GDW Anhängerkupplung starr mit angeschraubtem Kugelkopf - KIA NIRO I
GDW Anhängerkupplung starr mit angeschraubtem Kugelkopf - KIA NIRO I
- Anhängelast: 1400 kg
- Stützlast: 100 kg
- geeignet für KIA NIRO I
- Baujahr 09.16 - 08.22
.png)
- 97,6% positive Bewertungen
- kostenloser Versand
- viele Marken, kleine Preise
- schnelle Lieferung
- bitte prüfen ob fahrzeugseitig eine Anhängelast gegeben ist
- sollte eine Montage gewünscht sein, setzen Sie sich bitte telefonisch oder per Mail mit uns in Verbindung
- Fahrzeugausstattung: für Fahrzeuge mit Hybridantrieb
- Modellausschluss: E-Niro
Durch Robustheit und einen geringen Preis zeichnet sich die starre Anhängerkupplung mit dem geschraubten Kugelkopf des Herstellers GDW aus. Sie passt auf Ihren KIA NIRO I und ist eine preisgünstige Wahl, die sich durch ihre Haltbarkeit auszeichnet. Die Anhängerkupplung System T48 von GDW wurde für den KIA NIRO I entwickelt und gehört zu den starren geschraubten Anhängerkupplungen. Dieser Haken ist günstig, stabil und auf eine lange Lebensdauer bei Vielnutzung ausgelegt.
Eine Anhängelast von maximal 1400 kg sowie eine Stützlast von 100 kg zeichnen diese Anhängerkupplung aus. Der D-Wert ist mit 8.25 kN von GDW angegeben.
In der Montageanleitung finden Sie sowohl eine Schnittvorlage als auch die Ausschneidemaße des Stoßfängers. Die Abklappfunktion des Steckdosenhalters ermöglicht, dass die nicht benötigte Steckdose der Anhängerkupplung hinter den Stossfänger geschwenkt werden kann.
Besuchen Sie doch auch unsere Kategorie "Fahrradträger", da diese KIA NIRO I Anhängerkupplung geeignet ist um einen Fahrradträger zu transportieren.
Zu diesem Produkt erhalten Sie eine ausführliche Einbauanleitungen des Herstellers GDW. Diese Anhängerkupplung wurde tauchlackiert. Bei der Tauchlackierung werden Anhängerkupplungen in einem speziellen und strapazierfähigen Lack getaucht, der die AHK gegen Korrosion schützt.
Es ist erforderlich die nachgerüstete KIA NIRO I Anhängerkupplung einem Sachverständigen zur Einzelabnahme vorzuführen. Nach erfolgter Prüfung muss die Kupplung in die Fahrzeugpapiere eingetragen werden. Die Angaben und Richtwerte des Autoherstellers im Benutzerhandbuch Ihres Wagens sind zu berücksichtigen, wenn Sie eine Anhängerkupplung anbringen wollen. Der Kugelkopf der starren AHK kann die Sensoren der Einparkhilfe beeinflussen. Wenn der Kugelkopf im Erfassungsraum liegt, kann er eine permanente Behinderung beim Rückwärtsfahren sein.
Hier finden Sie Einbauanleitungen in verschiedenen Sprachen, je nach Artikel noch ergänzende Einbauhilfen und zusätzliches Bildmaterial das den Ein- bzw. Anbau des Produktes für Sie noch einfacher macht.