Unsere Mitarbeiter sind von Mo bis Fr von 7-18 Uhr und Sa von 8-12 Uhr für Sie da!
Preis und Verfügbarkeit vom 21.02.2019 um 09:05 Uhr
16 Artikel gefunden
Artikel pro Seite
Sortieren nach
Name aufsteigend
Skiträger sind die ideale Wahl, wenn Sie mit Skistöcker und Abfahrt- oder Langlaufski in den Winterurlaub fahren wollen - natürlich können auf einem Skiträger auch Snowboards transportiert werden. Das Wort „Snowboardträger“ hat sich umgangssprachlich jedoch nicht durchgesetzt.
Die Vorteile des Skiträgers hängen mit seiner Transportfunktion auf dem Fahrzeugdach zusammen:
Skiträger kann man auf der Anhängerkupplung transportieren. Hier hat man den Vorteil, dass man den Anhängerkupplung-Skiträger komfortabel in Hüfthöhe beladen kann. Ebenfalls positiv zu werten ist das große Transportvolumen: einige Skiständer sind erweiterbar, sodass bis zu 6 Paar Ski oder 3 Snowboards mitgeführt werden können.
Der Nachteil liegt bei diesem Modell im Preis. Skiträger für die Anhängerkupplung fangen erst ab etwa 100,- Euro an. Das Transportgewicht der Anhängerkupplung ist zwar durch seine maximale Stützlast begrenzt, dieses Gewicht wird aber in der Regel nicht erreicht, so lange man nicht mit einem kleinen Polo in den Winterurlaub fährt. Zwar sind die meisten AHK-Skiträger abklappbar, dennoch gestaltet sich der Weg zum Kofferraum etwas aufwendiger als bei einem Dachskiträger.
Tipp: Alternativ kann man Heckskiträger auch am Reserverad anbringen. Diese Variante eignet sich vor allem für Geländefahrzeuge.
Magnet Skiträger kommen ohne Dachreling und ohne Grundträger aus. Diese Variante eignet sich daher vor allem für Urlauber die selten verreisen, die Geld sparen möchten oder deren Fahrzeugdach nicht mit einem Dachträger kompatibel ist. Der magnetische Skiträger bedarf keiner umfangreichen Montagearbeiten und wird einfach auf dem Dach ohne Werkzeug befestigt.
Nicht nur, dass ein Magnet Skiträger einfach auf dem Autodach befestigt werden kann, sondern auch vom Preis her ist er relativ erschwinglich. Die Magnet Skiträger Kosten fangen ab ca. 50,- EUR an.
Der Magnet Skihalter hat allerdings einen Nachteil: sein limitiertes Transportvolumen. Magnetische Skiträger haben in der Regel nur Platz für bis zu 2 Paar Skier – prädestiniert für ein Paar ohne Kinder, aber ungeeignet für größere Gruppen.
Eine sehr häufig gestellte Kundenfrage, die unserem Support zum Thema magnetischer Skiträger immer wieder gestellt wird, lautet: „Hält solch ein Träger die Belastung und Windwiderstände bei einer Autobahnfahrt aus?“ Die Antwort ist ein klares ja, wenn Sie sich an die Anweisungen in der Installationsanleitung halten.
Bei der Magnet Skiträger Montage sollten Sie ein paar Kleinigkeiten beachten, um sicher mit der Skiausrüstung oder den Snowboards am Urlaubsort anzukommen:
Magnet Skiträger sind universal einsetzbar – man könnte sie auch als Universal Skiträger bezeichnen. Die Fahrzeugdächer unterschiedlicher Automodelle unterscheiden sich meist nur geringfügig, sodass der Magnetträger mit vielen Modellen kompatibel ist.
Um sicherzugehen, dass der Skihalter Magnet auch auf Ihr Autodach passt, können Sie gerne unseren Kundenservice anrufen. Alternativ kann man sich auch beim Hersteller informieren. Dieser stellt Ihnen auf Anfrage eine Modell-Liste für betreffende Träger-Typen zur Verfügung.
Dach Skiträger werden auf dem Grundträger (Dachträger) befestigt. Der Dachträger bringt in punkto Dachtransport einen entscheidenden Vorteil mit sich:
Viele unserer Kunden kaufen sich für den Sommerurlaub eine Dachbox und für den Winterurlaub einen Skiträger. Beide Transportvorrichtungen sind auf einen Grundträger angewiesen, sofern es sich um einen Skiträger für den Grundträger handelt. Der Dachträger ist also eine Einmalinvestition und rentiert sich umso mehr, je öfter er im Einsatz ist. Aus diesem Grund empfiehlt sich der Dachträger Skiaufsatz vor allem für Familien und Personen, die öfters mit viel Gepäck in den Urlaub fahren bzw. öfters mit Dachbox/Skibox oder Dachfahrradträger unterwegs sind.
Dach Skiträger sind preislich etwas günstiger als Magnet Skiträger. Der größte Unterschied zwischen Skiträger-Grundträger und Magnet Skiträger ist die Befestigungsart. Dach Skiträger werden mit Hilfe von Schraub- oder Klemmverbindungen auf dem Grundträger befestigt.
Tipp: Dachaufbauten erhöhen den Luftwiderstand und resultieren in einem höheren Spritverbrauch, so der TÜV Nord. Wir empfehlen Ihnen daher Dach- und Skiträgersysteme zu demontieren, wenn sie nicht benötigt werden.
Eine eher unbekannte Variante seine Winterausrüstung auf dem Fahrzeugdach zu transportieren ist der Skiträger mit Saugnapf. Hier benötigt man keinen Dachträger, sondern kann ihn direkt auf dem Dach ohne großen Aufwand anbringen. Es herrscht ein allgemeines Misstrauen gegenüber der Saugnapfhalterung - entscheiden Sie sich dennoch für einen Skihalter mit Saugnäpfen, ist eine gründliche Reinigung des Daches umso wichtiger, um eine gute Saugkraft zu gewährleisten. Zudem sollte das Autodach vollkommen eben sein, damit keine Luft ins Vakuum eindringen kann.
Von unseren Kunden werden vor allem Thule Skiträger nachgefragt. Der in Schweden ansässige Hersteller für Transportsysteme steht für qualitativ hochwertige Transportsysteme. Die Bestseller sind vor allem der SkiClick und der SnowPack Extender.
Die aus Italien stammende Marke F.LLI Menabo überzeugt vor allem durch ihre Magnet Skiträger. Dauerbrenner sind etwa der Viking und der Himalaya. Auch für Snowboarder bietet F.LLI Menabo spezielle Magnet Snowboardhalter wie den Aconcagua an.
Nachdem Sie sich nun über die Vor- und Nachteile der einzelnen Skiträger Arten informiert haben, gilt es nun abzuwägen, welche Skihalterung Ihre Bedürfnisse am besten abdeckt. Vor dem Skiträger Kauf sollte man sich daher folgende Fragen stellen:
Für den perfekten Winterurlaub können Sie Ihren Skiträger noch mit einigen Extras ausstatten. Folgendes Zubehör ist bei unseren Kunden sehr beliebt:
Der Skiträger-Aufsatz soll Schäden am Lack durch Skibindungen verhindern. Dieses Gestell erweitert die Skiträger-Höhe, sodass auch sehr hohe Bindungen nicht mit dem Fahrzeugdach in Kontakt kommen.
Auch die Transporttasche wirkt Lackschäden präventiv entgegen. Zudem schützt sie die Bindung der Langlauf- oder Abfahrtski vor äußeren Einflüssen wie Regen, Schnee und Wind. Zusätzlich kann Sie als Tragetasche verwendet werden. Mit verstellbarem Schultergurt ist sie ideal geeignet, um Skier vom Auto bis zur Loipe oder Hotel komfortabel zu transportieren.
Egal, ob Sie Magnet Skiträger oder Dach Skiträger mit Dachträgerbefestigungssystem kaufen, bei Nichtgebrauch nehmen beide Varianten nur sehr wenig Stauraum in Anspruch. Die magnetische Version benötigt etwas weniger Platz, da der Dachträger nicht mit verstaut werden muss. In Sachen Stauraum hat keine Variante einen entscheidenden Vorteil, somit dürfte der vorhandene Stauraum in der Garage für die Kaufentscheidung keine große Rolle spielen.
Oft fragen uns unsere Kunden „wie schnell darf ich mit einem Skiträger auf dem Dach fahren?“. Genau genommen gibt es keine gesetzlich festgeschriebene Maximalgeschwindigkeit für das Fahren mit Dachaufbauten. Es kann jedoch sein, dass die Versicherung die Unfallkosten nicht übernimmt, wenn nachgewiesen wird, dass der Skidachträger aufgrund überhöhter Geschwindigkeit abgerissen ist und ein anderes Fahrzeug demoliert hat.
Aus diesem Grund und natürlich aus Gründen der Rücksichtnahme auf andere Verkehrsteilnehmer empfehlen wir, wie die Dekra auch, sich an das Dachbox-Gebot von 130 km/h zu halten. In der Regel ist das gebotene Maximaltempo auch in der Skiträger Bedienungsanleitung wiederzufinden. Da sich der Spritverbrauch aufgrund der Aerodynamik umso stärker erhöht, je schneller man fährt, desto mehr Geld kann man mit einer adäquaten Fahrweise einsparen.
Falls Sie einen Skiträger für die Anhängerkupplung verwenden, dann sollten Sie vor Abfahrt die lichttechnischen Einrichtungen wie Rücklicht, Blinker und Bremslicht überprüfen. Diese sollten ihren Dienst gemäß §49a StVZO vorschriftsgemäß verrichten.
Bei der Fahrt mit einem Skiträger gilt es den §22 Ladung der Straßenverkehrs-Ordnung stehts im Hinterkopf zu behalten. Demnach darf das Fahrzeug sowie die Ladung bestimmte Längen- und Breiten-Grenzwerte nicht überschreiten. Zudem muss der Skiträger ordnungsgemäß montiert werden, sodass er bei einer Vollbremsung nicht verrutschen kann.
Wenn Sie mit ihrem Skiträger nach Österreich, Schweiz bzw. in ein Land ihrer Wahl fahren, dann gelten möglicherweise länderspezifische Regelungen. Diese Regelungen können hier für jedes Land eingesehen werden.