Brink Anhängerkupplung starr mit angeschraubtem Kugelkopf - SUBARU LEGACY III Station Wagon
Brink Anhängerkupplung starr mit angeschraubtem Kugelkopf - SUBARU LEGACY III Station Wagon
- Anhängelast: 1800 kg
- Stützlast: 75 kg
- geeignet für SUBARU LEGACY III Station Wagon
- Baujahr 12.98 - 08.03

- 97,6% positive Bewertungen
- Kauf auf Rechnung
- viele Marken, kleine Preise
- schneller Versand
Diese starre Anhängerkupplung mit dem geschraubten Kugelkopf für Ihren SUBARU LEGACY III Station Wagon wird von dem Markenhersteller Brink produziert. Durch die Langlebigkeit und den günstigen Preis ist diese starre Anhängerkupplung für Preisbewusste bzw. Vielnutzer die richtige Wahl.
Das Merkmal dieser Anhängekupplung ist, dass sie eine Stützlast von 75 kg und eine Anhängelast von bis zu 1800 kg aushält. Der Hersteller Brink gibt einen D-Wert von 9.3 kN an.
Eine Bearbeitung im sichtbaren Bereich des Stoßfängers ist notwendig. Eine Schnittschablone oder die Maße zum Ausschneiden des Stossfängers können Sie der Einbauanleitung entnehmen.
Diese SUBARU LEGACY III Station Wagon Anhängerkupplung ist dafür ausgelegt, Fahrradträger zu befördern. Angebote hierfür finden Sie in der Kategorie „Fahrradträger“. Wir empfehlen die Anhängerkupplung des Markenherstellers Brink, die für Erstausrüsterqualität steht und zum günstigen Preis erhältlich ist.
Die detaillierte Einbauanleitung des Herstellers Brink liegt diesem Produkt bei. Ein speziell entwickeltes Verfahren zur Lackbeschichtung verhindert, dass Korrosion und Umwelteinflüsse der Anhängerkupplung schaden.
Hinweise und Vorschriften des Herstellers bezüglich der Nachrüstung von Anhängerkupplungen sind im Fahrzeughandbuch nachzulesen. Es ist erforderlich die nachgerüstete SUBARU LEGACY III Station Wagon Anhängerkupplung einem Sachverständigen zur Einzelabnahme vorzuführen. Nach erfolgter Prüfung muss die Kupplung in die Fahrzeugpapiere eingetragen werden. Wenn Sie rückwärtsfahren oder einparken, können die Sensoren der Einparkhilfe durch den Kugelkopf der starren AHK gestört werden. Der Kugelkopf liegt im Messbereich der Sensoren und wird so zum gleichbleibenden Hindernis.
Hier finden Sie Einbauanleitungen in verschiedenen Sprachen, je nach Artikel noch ergänzende Einbauhilfen und zusätzliches Bildmaterial das den Ein- bzw. Anbau des Produktes für Sie noch einfacher macht.
Subaru gehört zwar nicht zu den größeren Automobilherstellern weltweit, hat jedoch eine Spitzenposition inne, wenn es um die Produktion von Allrad PKW geht. Wie seine Konkurrenten Jeep und Landrover produzierte auch Subaru für einen langen Zeitraum nur Allradfahrzeuge.
-
Subaru LEGACY III Kombi (BH)
-
FahrzeugmodellLeistungBaujahr
-
- Fahrzeugmodell
- Subaru LEGACY III Kombi (BH) 2.0 AWD
- Leistung
- 206 kW / 280 PS
- Baujahr
- 06.02 - 08.03
-
- Fahrzeugmodell
- Subaru LEGACY III Kombi (BH) 2.0 AWD (BH5)
- Leistung
- 92 kW / 125 PS
- Baujahr
- 12.98 - 08.03
-
- Fahrzeugmodell
- Subaru LEGACY III Kombi (BH) 2.5 AWD (BH9)
- Leistung
- 115 kW / 156 PS
- Baujahr
- 12.98 - 08.03
-
- Fahrzeugmodell
- Subaru LEGACY III Kombi (BH) 3.0 H6 AWD
- Leistung
- 154 kW / 209 PS
- Baujahr
- 08.00 - 08.03
-