Unsere Mitarbeiter sind von Mo bis Fr von 7-18 Uhr und Sa von 8-12 Uhr für Sie da!
Preis und Verfügbarkeit vom 21.02.2019 um 08:30 Uhr
Bosal ist ein weltweit operierendes Unternehmen und Hersteller von Automobil- und Industrieanlagen, sowohl für den Erstausrüstungsmarkt als auch für den Aftermarkt. Bosal beschäftigt weltweit über 4.700 Mitarbeiter an 29 Produktionsstätten und 18 Distributionszentren. Das Produktsortiment der Firma Bosal ist sehr umfangreich. Neben Emissionskontrollsystemen für Pkw und Nutzfahrzeuge, Anhängerkupplungen, Dachträger, Endschalldämpfer, Windabweiser, Energieumwandlungssysteme werden auch Fahrzeugkabinen verkauft.
Im Bereich Anhängerkupplung besitzt Bosal seit vielen Jahrzehnten Produktentwicklungskompetenz und kann auf jahrelange OEM-Erfahrung zurückblicken. Bosal hat Anhängerkupplungen für kommerzielle Zwecke als auch für Freizeitanforderungen im Sortiment. Als europaweit führender Hersteller für Anhängerkupplungen ist Bosal für seine Innovationskraft bekannt, die bereits durch mehr als 150 Patente in der Vergangenheit bewiesen wurde. Die Palette an Anhängerkupplungen umfasst mehr als 1.700 verschiedene Fahrzeuglösungen für starre, abnehmbare und schwenkbare Anhängerkupplungen.
Es gibt zwei Varianten von starren Anhängerkupplungen welche durch Bosal produziert werden. Starre Anhängerkupplungen mit angeschweißtem Kugelkopf und starre Anhängerkupplungen mit angeschraubtem Kugelkopf. Starre Anhängerkupplungen sind besonders zu empfehlen für Einsatzzwecke bei denen ein Maximum an Zugkraft benötigt wird. Man sagt, dass eine starre Anhängerkupplung von Bosal dann zum Einsatz kommt, wenn die Bosal Anhängerkupplung sehr häufig eingesetzt wird.
Ein nicht unwichtiger Vorteil bei einer starren AHK ist natürlich der Preis. Neben einer abnehmbaren und schwenkbaren Bosal Anhängerkupplung ist eine starre Ausführung sehr günstig und ist für bestimmte Fahrzeugmodelle bereits für unter 75 EUR zu haben. Noch ein Hinweis zum Schluss: Bei einer starren Anhängerkupplung ist der Kugelkopf fest mit der Traverse verbunden und kann bei Nichtgebrauch nicht entfernt werden.
Bosal unterscheidet abnehmbare Anhängerkupplungen in von hinten gesteckte und von unten gesteckte Anhängerkupplungen. Jedes abnehmbare System von Bosal hat wie die Systeme von Westfalia, Auto-Hak, Oris oder Brink auch Vor- und Nachteile. Da der Kugelkopf bei Nichtgebrauch abgenommen werden muss kann eine von unten gesteckte Variante, je nach Fahrzeug, deutlich besser für die Optik sein, als die von hinten gesteckte Anhängerkupplung. Der Ausschnitt ist bei diesen Varianten im Stoßfänger nicht bzw. fast nicht sichtbar.
Ein weiterer wichtiger Fakt bei abnehmbaren AHK Systemen von Bosal ist die Unterscheidung in manuelle und automatische Kupplungssysteme. Bei manuellen Systemen muss der Kugelkopf in die Traverse gesteckt und händisch befestigt werden. Bei automatischen Bosal Systemen rastet der Kugelkopf automatisch ein. Sind Sie unentschlossen, was den Bosal Anhängerkupplung Kauf angeht, empfehlen wir Ihnen immer eine abnehmbare Variante. Diese bietet mehr Komfort als die starre Anhängerkupplung und ist deutlich günstiger als die schwenkbare Ausführung.
Bosal Anhängeböcke sind eine besondere Ausführung einer starren Anhängerkupplung. Es gibt Varianten mit 2-Loch Kugelflansch als auch Varianten mit 4-Loch Flansch. Bosal Anhängeböcke sind speziell gefertigt für kommerzielle Einsatzzwecke, die hohe Zugkräfte erfordern. Optische oder ästhetische Gesichtspunkte spielen bei Anhängeböcken eine eher untergeordnete Rolle.